Antiseptikum zur Behandlung von akuten und chronischen Wunden
- Desinfektion akuter und chronischer Wunden
- Sch?tzt aktiv vor einer Infektion
- Schmerzfrei anzuwenden
- Schneller Wirkeintritt
- Farblos
Anwendungsgebiete: octenisept? Wund-Desinfektion ist ein Antiseptikum zur wiederholten, zeitlich begrenzten unterst?tzenden antiseptischen Wundbehandlung. Farbloses, sehr vertr?gliches Spray zur Desinfektion und Nachreinigung von Schnitt-, Kratz- und Schw?rfwunden sowie offenen Blasen - schnell und einfach in der Anwendung!
Anwendungshinweise: Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Bespr?hen Sie die zu behandelnde Fl?che sorgf?ltig mit dem Arzneimittel. Die Wunde muss dabei vollst?ndig benetzt werden. Warten Sie vor weiteren Ma?nahmen, wie z.B. dem Anlegen eines Wundverbandes, die Mindesteinwirkzeit von 1 bis 2 Minuten ab. Um die gew?nschte Wirkung zu erreichen, sind diese Vorgaben sorgf?ltig einzuhalten. Da bisher nur Erfahrungen bei einer kontinuierlichen Anwendungsdauer von ca. 14 Tagen vorliegen, sollte das Arzneimittel ohne ?rztliche Kontrolle nicht l?nger als zwei Wochen eingesetzt werden.
Zusammensetzung: 100g L?sung enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: 0,1g Octenidindihydrochlorid, 2,0g Phenoxyethanol (Ph.Eur.)
Sonstige Bestandteile: 2-[(3-Kokosfetts?ureamidopropyl)dimethylazaniumyl]acetat, Natrium-D-gluconat, Glycerol 85 %, Natriumchlorid, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser
Besondere Hinweise: ??? Um m?glichen Gewebesch?digungen vorzubeugen, darf das Pr?parat nicht unter Druck ins Gewebe eingebracht bzw. injiziert werden. ??? Bei Wundkavit?ten muss ein Abfluss jederzeit gew?hrleistet sein (z.B. Drainage, Lasche). ??? octenisept? Wund-Desinfektion nicht in Gr??eren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf, z.B. durch versehentliche Injektion, gelangen lassen. ??? octenisept? Wund-Desinfektion nicht mit anderen Pr?paraten mischen. ??? octenisept? Wund-Desinfektion nicht mit Antiseptika auf PVP-Iod-Basis auf benachbarten Hautarealen verwenden, da es zu starken braunen bis violetten Verf?rbungen kommen kann. ??? Verb?nde und Inzisionsfolien k?nnen nach vollst?ndigem Abtrocknen von octenisept? Wund-Desinfektion angelegt werden. ??? Bei Anwendung von octenisept? Wund-Desinfektion kann als subjektiv empfundenes Symptom in seltenen F?llen ein vor?bergehendes Brennen auftreten. ??? octenisept? Wund-Desinfektion kann bis auf K?rpertemperatur erw?rmt werden. ??? octenisept? Wund-Desinfektion soll nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden. Nach Anbruch des Beh?ltnisses octenisept? Wund-Desinfektion nicht l?nger als 3 Jahre, jedoch nicht ?ber das Verfalldatum hinaus, anwenden. ??? octenisept? Wund-Desinfektion f?r Kinder unzug?nglich aufbewahren. ??? Grunds?tzlich gilt: Die Anwendung aller Arzneimittel innerhalb des ersten Trimesters der Schwangerschaft soll unter strenger Indikation und ?rztlicher Aufsicht erfolgen. ??? Die Anwendung von octenisept? Wund-Desinfektion im Auge ist zu vermeiden. Bei versehentlichem Augenkontakt sofort mit viel Wasser sp?len. ??? Nicht einfrieren